Laut werden gegen Diskriminierung, soziale Spaltung und Ausgrenzung – für Solidarität und Teilhabe.
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 lädt die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V. zu einem ganz besonderen Gedichtwettbewerb ein.
Jetzt Teil unserer Mission für mehr Inklusion werden und ein persönliches Werk einreichen!
Jetzt mitmachen und die eigenen Worte für Inklusion sprechen lassen!
Wir suchen kreative und inspirierende Gedichte, die das Thema „Inklusion“ auf den Punkt bringen.
Egal ob geschrieben oder gesprochen – wir freuen uns über jeden Wettbewerbsbeitrag.
Einsendeschluss: Sonntag, 5. April 2025
So funktioniert die Teilnahme:
- Anmeldeformular ausfüllen.
- Gedicht hochladen – entweder als PDF (Text) oder Video.
Hinweis: Alle Teilnehmenden erklären sich durch den Upload bereit, dass ihr Gedicht im Rahmen des Wettbewerbs namentlich veröffentlicht und unentgeltlich genutzt werden darf. Mehr Infos dazu in unseren Teilnahmebedingungen.
Bewertungskategorien
Unsere unabhängige Fachjury bewertet die eingereichten Gedichte in drei Altersgruppen:
- 12 bis 15 Jahre
- 15 bis 18 Jahre
- 18 Jahre und älter
Wichtige Termine
- Einsendeschluss: 5. April 2025
- Benachrichtigung der Gewinner: Ende April 2025
- Preisverleihung: 5. Mai 2025, Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
NOCH FRAGEN?
Wir helfen gern weiter:
E-Mail: oba@lebenshilfe-schwabach-roth.de
Telefon: 0176 4553 0000
TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DEN GEDICHTWETTBEWERB „POESIE FÜR VIELFALT“
- Teilnahmeberechtigung: An diesem Wettbewerb kann jeder teilnehmen. Das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Die Teilnahme ist kostenfrei und mit keinerlei Verpflichtung verbunden. Ein Honorar wird nicht gezahlt.
- Preise: Es werden 3 Hauptpreise im Wert von jeweils 1.000 € vergeben.
- Einreichung: Jede/r Autor*in darf nur ein Gedicht einreichen. Das Gedicht muss original in deutscher Sprache verfasst sein (keine Übersetzungen). Mit der Einsendung versichert der/die Teilnehmer*in, dass das Gedicht von ihm/ihr selbst verfasst wurde.
- Formate: Das Gedicht kann entweder als Text (im PDF-Format) oder als Video eingereicht werden.
- Kreative Freiheit: Stil, Rhythmus und Form des Gedichts sind frei wählbar.
- Angabe des Geburtsjahres: Die Angabe des Geburtsjahrs dient dazu, die Bewertungskategorien festzulegen.
- Veröffentlichung und Rechte: Mit der Teilnahme am Wettbewerb wird das Einverständnis erklärt, dass das eingereichte Gedicht im Zusammenhang mit dem Wettbewerb „Poesie für Vielfalt“ vervielfältigt, veröffentlicht und unentgeltlich genutzt wird. Die Namen der Preisträger*innen und Teilnehmer*innen werden veröffentlicht.
- Rechte an der Einsendung: Es wird versichert, dass alle in irgendeiner Form Beteiligten ihr Einverständnis gegeben haben und das der/die Einreihende alle Rechte am Gedicht besitzt. Die Verantwortung für die Einhaltung dieser Rechte liegt bei dem/der Teilnehmer*in. Die Veranstalter*innen sind nicht verpflichtet, die Rechte an den Einsendungen zu überprüfen.
Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V.
Ansbacher Str. 15
91126 Schwabach
Telefon: 09122 181-0
mail@lebenshilfe-schwabach-roth.de
www.lebenshilfe-schwabach-roth.de
Eintragung: Amtsgericht Nürnberg VR 10160
1. Vorsitzender des Vorstands: Gerhard Engelhardt
2. Vorsitzende des Vorstands: Elke Rothenbucher
Unsere Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten hier.
JETZT LOSLEGEN!
Gedanken, Gefühle und Visionen zur Inklusion und können Teil dieses besonderen Wettbewerbs werden. Wir freuen uns auf alle Gedichte!